Glauben leben
FAMILIE UND KIRCHE
Es sind die Eltern mit ihren Kindern, die mit ihren Kindern ihren Glauben leben lernen möchten. Das beginnt bei uns in der Evangelischen Lukas-Kirchengmeinde schon mit den ganz kleinen Kindern im Laut-Leise-Gottesdienst, geht über die Kinderkirche und die Lukas-KiTa und die Familienkirche.
Die Konfis im Konfi-3 und Konfi8 bilden dabei eine zusätzlich große Gruppe und bereichern unsere Gottesdienste und Feste (Midsommar | Lutherfest) im Jahr.
Auch die Großeltern gehören hier dazu, die mit Enkeln und Kindern gemeinsam ihre Erfahrungen im Glauben an Gott teilen und davon erzählen.
Und weil wir meinen, dass alle angesprochen sind, nennen wir unsere Angebote hier unter der Rubrik Familie und Kirche.
Wir freuen uns auf Sie/Euch!
SENIOREN
Gottesdienste in den Senioreneinrichtungen
Pfarrbezirk I:
Martin-Luther-Haus Fliednerstraße 17
Mittwoch, 16:00 Uhr
Domicil Aaseehof Pottkamp 19
Zur Zeit in Bearbeitung.
Residenz Aaseehof Pottkamp 25
Zur Zeit in Bearbeitung.
Pfarrbezirk II:
Altenheim St. Elisabeth Südlohnweg 1
Zur Zeit in Bearbeitung.
SPÄTLESE
Ob Sie sich mit 60 schon zu den Senioren zählen wissen wir nicht. Auf jeden Fall treffen sich Menschen unserer und der Nachbargemeinden einmal im Monat zur Spätlese.
Hier ist Gelegenheit zum gegenseitigen Kennlernen, zum Austausch, zum Genießen von Kaffee und Kuchen und natürlich auf ein Glas Wein.
Informationen erhalten Sie in unserem Gemeindebüro.
DIAKONISCH HELFEN
Vielleicht die wichtigste der vier großen Aufgaben der Kirche ist ihr Hilfeangebot für Menschen, die Hilfe erbitten und die Hilfe annehmen möchten.
An vielen Sonntagen im Kirchenjahr sammeln wir für die »diakonische Arbeit« in unserer Kirchengemeinde. Die dort eingesammelten Gelder werden dann verteilt an eben diese Menschen, die Hilfe benötigen.
Wir unterstützen dadurch auch das »Ökumenische Sozialbüro« im LaVie, die Kleiderkammer »Centro Arche Noah« und Menschen, die an die Tür klopfen um ein paar Euro Unterstützung zu bekommen.
Besonders gerne unterstützt die Lukas-Kirchengmeeinde die Aktion »Lilly will lernen« der Diakonie Münster. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
ÖKUMENISCH Handeln
Eine-Welt-Zentrum Thushanang
Ökumenisches Eine-Welt-Zentrum Thushanang der Ev-. Lukas–Kirchengemeinde engagiert sich für mehr Gerechtigkeit in unserer Welt
Der Arbeitskreis »Eine-Welt-Zentrum Thushanang« will ...
Beteiligen Sie sich an unserem Wirken
Grundlegend für unser Wirken ist:
Wir können nicht teilen was wir haben, ohne zu teilen, was wir sind!
Es darf keine Spende aus Mitleid sein, sondern das Teilen aus der Gerechtigkeit, die Gott will. Der andere darf nicht abhängiger, sondern muss selbstständiger gemacht werden. Es wird die größtmögliche Eigeninitiative des Partners vorausgesetzt; es muss Hilfe zur Selbsthilfe sein. Sie wird nicht durch unsere Ideen bestimmt, sondern durch den anderen und seine Situation. Solidarische Hilfe muss den anderen in seiner Selbstständigkeit und Freiheit achten.
Vorstand und Kontakt: Ute Mengeringhausenr,
E-Mail: ute.mengeringhausen@lukas-kirchengemeinde.de
Herzlichen Dank für Ihre Solidarität!
ÖkUmenisch glauben
Die finnische Gemeinde
Die finnische Gemeinde Münster existiert seit 1977.
Fünf bis sechs Mal jährlich feiern die Mitglieder der finnischen Gemeinde Gottesdienste im LukasZentrum. Zu diesen Gottesdiensten, die von Pfarrerin Anna-Maari Ruotanen in deutscher und finnischer Sprache gehalten werden, sind ganz herzlich auch alle Menschen der Lukas-Kirchengemeinde eingeladen, egal welcher Nationalität!
Die aktuellen Gottesdiensttermine und andere Aktivitäten der finnischen Gemeinde erfahren Sie unter: rengas(dot)de
Kontakt:
Pfarrerin Anna-Maari Ruotanen
E-Mail: Ruotanen(at)kirche-koeln(dot)de
Mobil (1): +49 170 58 26 31 7
Mobil (2): +49 221 16 82 50 64
ÖkUmenisch glauben
Pfarrgemeinde Liebfrauen-Überwasser
Mit der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Liebfrauen-Überwasser verbindet die Lukas-Kirchengemeinde sehr viel.
Seit vielen Jahren feiern wir zahlreiche Gottesdienste gemeinsam. Dazu gehören die Gottesdienste beim ökumenischen Pfarrfest, am Pfingstmontag das Meditative Abendgebet am Vorabend von Laetare, der Buß- und Bettag, sowie zahlreiche Gottesdienste an den unterschiedlichen Schulen und in den Senioreneinrichtungen.
Besondere Highlights sind die Sternsingeraktion mit durchschnittlich 120 Sternsingern um den 6. Januar herum und der KinderBibelTag im Herbst für alle Grundschulkinder.
Der Kontakt zum Seelsorgeteam und den der Pfarrei ist über Jahre hinweg in ein sehr gutes umsichtiges und freundschaftliches Verhältnis hineingewachsen.
Das wirkt sich selbstverständlich auf die Gemeindeglieder beider Kirchengemeinden positiv aus – sie können erleben, was es bedeutet konfessionsverbindend den Glauben zu leben.
GEMEINDEBRIEF
© 2017–2022 Ev. Lukas-Kirchengemeinde
Design by PeterMINT | Peter Hellbrügge-Dierks e. K.